Erlernen und erleben Sie mit Ingeborg Angela
Hatha Yoga vom Hocker
Balance, Koordinationsfähigkeit, Körperhaltung, Beweglichkeit, Kraft und geistige Fitness werden verbessert und durch
Meditationen und Tiefenentspannungen können innere Ruhe, Gelassenheit und Freude am Leben wieder erwachen.
Yoga geht auch ohne akrobatische Stellungen und hat auch nichts mit der Jagd nach der ewigen Jugend zu tun. Die Weisheit des Yoga ist traditionell die Weisheit des Alters. Und so habe ich begonnen, traditionelle Yogaübungen sanft abzuwandeln, damit Menschen mit körperlichen Disbalancen sowie Menschen in der 2.
Lebenshälfte sie auf dem Hocker praktizieren können. Denn Ausgrenzung ist nicht im Sinne der Yogaphilosophie.
4000 Jahre standen die meditativen Aspekte im Mittelpunkt des Yoga. Erst vor 1000 Jahren wurden die körperlichen Aspekte der
spirituellen Praxis beigefügt. Hatha Yoga gewann an Beliebtheit und eroberte schnell den Sprung in den indischen Alltag. Die Kolonialisierung durch die Engländer und später im 19. Jahrhundert die
Übersetzung der alten Weisheitsschriften aus dem Sanskrit (die älteste Philosophieschrift der Welt), brachten das Interesse für Yoga in den Westen. 1930 wurde in Berlin die erste Yogaschule
gegründet und war nur gebildeten Kreisen vorbehaltenen.
Der eigentliche Durchbruch kam erst weitere 39 Jahre später. 1969 hielt Swami Satchidananda aus Indien, die Eröffnungsrede auf dem Woodstock-Festival in Amerika. Zwischen den Gigs der einzelnen Bands wurde von ihm auf dem legendären Open-Air-Festival Kundalini-Yoga angeleitet. Damit war der Bann gebrochenGesellschaft angekommen und der Westen wurde vom Yogavirus infiziert.
Heute ist Yoga in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen, selbst unsere Fußballnationalmannschaft wird mit Yoga fitgehalten. Etwa 6 Millionen Menschen praktizieren mittlerweile Yoga.
........... wir üben den legendären yogischen Sonnengruß vom Hocker............
NAMASTE (sanskrit "ich grüße das Licht in Dir"
Ingeborg Angela Gockeln Dipl. Yogalehrerin SKA Heilyogalehrerin