Erlernen und erleben Sie mit Ingeborg Angela
Chakra Yoga und Energielenkung
Mit den Chakras (Energiewirbel) zu arbeiten, ist eine der subtilsten yogischen
Heilmethoden. Wir erreichen positive Auswirkungen auf unsere körperliche und seelische Gesundheit, Stabilität in ihrer Struktur und innere Ruhe.
Die Chakralehre entstammt dem Yoga, ein 5000 Jahre altes indisches Philosophie- und Meditationssystem, bei dem es um die Beherrschung von Körper und Geist geht. Obwohl wir die Chakralehre letztendlich der Yogatradition verdanken, ist das Phänomen der Chakras auch in vielen anderen alten Kulturen (Veden und Upanishaden) verankert.
Yoga ist ein Weg, um die feinstoffliche Energie in unserem Körper zu entwickeln. Die positive Einstellung zum Leben verstärkt dabei die gute Wirkung der Yogapraxis. Der energetische Einfluss, dem wir jeden Tag unterliegen und den wir kreieren, prägt unser Wohlgefühl auf mentaler und körperlicher Ebene.
In der Alternativmedizin, der Ganzheitsmedizin und der Psychotherapie spielen heute die Chakras eine wesentliche Rolle. Ein anderer Grund für die zunehmende Verbreitung dieser Lehre ist die Erkenntnis, das wirkliche Heilung nicht durch das Unterdrücken von Beschwerden zu erzielen ist. Je subtiler und ganzheitlicher die Methoden, umso wirkungsvoller sind sie.
Jeder Mensch kann mit seinen Chakras arbeiten. Alle Übungen sind sanfte, fließende und harmonische Haltungen verknüpft mit Visualisierungen, die verborgene positive Energien im Körper wecken und lenken. Sie beeinflussen alle Zellen, Organe und sämtliche Hormon- und Kreislaufsysteme. Zudem wirken sie sich auf unsere Gefühle und Gedanken aus, sind demzufolge psychoenergetische Zentren. Die Chakras sind Bewußtseinszentrenen, sind weder anatomisch noch materiell, und sie haben ihren Ursprung im feinstofflichen Energiesystem des Menschen.
88000 Chakras wirbeln in unserem Körper, wovon 8 für unsere Yogaarbeit von Bedeutung sind. Die Charkra durchstrahlen den Körper vom Beckenboden bis zum Schädeldach mit der Leuchtkraft kleiner Sonnen und werden als trichterförmig, ähnlich einem Blütenkelch, beschrieben:
Mit der Chakraarbeit lernen wir den liebevollen Umgang mit unserem Körper.
Wir sind das, was wir denken.
Alles was wir sind, entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken gestalten wir die Welt.
Sprichst oder handelst du mit reinem Geist,
wird Glück die Folge sein,
so wie dein Schatten dir folgt, unerschütterlich. BUDDHA
NAMASTE (sanskrit "Ich grüße das Licht in Dir")
Ingeborg Angela Gockeln Dipl. Yogalehrerin SKA Heilyogalehrerin